TOP-Touren der Südalpen-Umrundung

Karawanken-Nordseite
Abwechslungsreiche Wanderung durch Täler und Schluchten. Kurze Kletterpassagen im Bereich des schroffen Koschuta-Massivs zeigen den alpinen Charakter der Südalpen- Runde -
E 1, Oberes Bärental.

Steiner Alpen
Anspruchsvolle Etappen mit längeren Kletterpassagen für Alpingeübte inmitten einer herrlichen Bergwelt. Mit guter Grundkondition sind drei schön gelegene Berghütten, zwei Täler und drei Pässe zu bewältigen -
E 6, Okrešlji.

Karawanken-Südseite
Konditionsstarke Wanderer nähern sich dem Rosenbachsattel. Nach einem langen Abstieg ins Obere Savetal erreicht man das Bergsteigerdorf Mojstrana mit dem Alpinmuseum -
E 9, Sveti Izidor.

Nationalpark Triglav
Alpine Wanderung mit teilweise seilgesicherten Abschnitten im Herzen des Nationalparks, vorbei an fünf reizvollen Bergseen und fünf einladenden, sehr schönen Berghütten

Julische Voralpen
Unbeschwertes Wandervergnügen im Naturpark Triglav entlang von fünf Bergen im östlichen Resiatal. Über das Canin-Massiv führt der Hauptweg in das Gebiet der Scherenschleifer mit dem Hauptort Stolvizza -
E 17, Rifugio Canin.

Karnische Voralpen
Nördlich der Bergmassive der Creta Grauzaria und des Monte Sernio führt der Hauptweg durch das kulturell geprägte Bergdorf Illegio. Im Valle del But trifft er auf den Kurort Tolmezzo mit zwei weiteren Museen - E 23, Monte Pièltinis mit der Forcella.

Karnische Alpen
Vom Naturschutzgebiet, einer Gedenkstätte und einer Julius Kugy-Skulptur in der Nähe des Passo Volaia führt der Hauptweg über das Biegengebirge und den Hildenfall hinunter ins Lesachtal mit dem Fluss Gail - E 25, Hohe Warte (li.), S-Warte, S-Kopf.

Gailtaler Alpen
Kletterbegeisterte, alpin Erfahrene und Wagemutige stellen sich den Herausforderungen der Reißkofelgruppe. Höhepunkt der anstrengenden Bergtour ist das zerklüftete Massiv des Reißkofels mit seinem fantastischen Panorama - E 27, vom Sattelnock nach Osten zum Weißensee und dem Gitschtal.